Durchführung des
"Sanitary Pad Projekts" im Dorf
Kerung
Das überwiegend von der Volksgruppe der Magar bewohnte
Dorf Kerung im Lower Solu Khumbu (südlich der Everest-Region gelegen) stand schon
bei unseren Projekten zur Erdbebenhilfe in den Jahren 2015 und 2016 sowie in den darauf folgenden Jahren bei den Projekten zur Bildungsförderung auf dem Land im Fokus
(siehe unter "Abgeschlossene Projekte / Nepal: Bildungsförderung auf dem Land).
Mit den Spendengeldern von "Goethe hilft mit e.V." wurden 120 der von Local Women's Handicrafts produzierten Hygiene-Sets erworben und
diese von einer ausgebildeten Krankenschwester, Nisha, und einem erfahrenen NGO-Mitarbeiter, Krishna, in das Dorf gebracht. Nach einer halbtägigen Schulung wurden die Sets den Schülerinnnen der beiden Dorfschulen sowie deren Lehrerinnen, Müttern, Tanten und älteren Schwestern übergeben. Zusätzlich wurden 5 Exemplare eines kleinen, anschaulichen Aufklärungsbuches für die Schulbibliothek übergeben.
Wir, Simone Vondung
und Dietmar Heimann, sind sehr froh, dass wir im Rahmen unserer Nepalreise im April 2022, Gelegenheit hatten, dieser Aktion beiwohnen zu können. Dabei konnten wir hautnahe die Reaktionen der Dorfbewohner, der Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrkräften beobachten.
Unsere Wahrnehmungen kurz zusammengefasst:
- Die Menschen sind derart dankbar, dass wir mit Blumenkränzen, Kathaks (Seidenschals), Tänzen und langen Lobreden empfangen wurden.
- Die Schulung wurde im Schulhof durchgeführt und die Atmosphäre war eher die eines kleinen Volksfestes, als die einer Unterrichtsstunde.
- Obwohl viele Themen am Rande der Tabuzone angesprochen wurden, entstand eine Atmosphäre großer Offenheit und Ehrlichkeit besonders unter den reiferen oder älteren Frauen. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen beantworteten sie die vorsichtigen und einfühlsamen Fragen von Nisha bezüglich Monatshygiene in früheren Zeiten und heute. Mit viel Humor folgten die Frauen den Anregungen von Nisha, sich zu ihrer Praxis bei der Empfängnisverhütung zu äußern.
- Dieser Funke sprang dann auch auf die Lehrerinnen und schließlich auch auf die anfangs noch sehr scheuen und zurückhaltenden Mädchen über. Ältere Menschen genießen auf den Dörfern noch ein hohes Maß an Respekt, weshalb wir es als professionelles Geschick werteten, dass Nisha sich erst der älteren Frauen annahm und so das Eis zum Schmelzen brachte.
- Krishna kümmerte sich derweil um die Schüler und Jungs aus dem Dorf, die zu Beginn noch kichernd und feixend vollends in Deckung blieben, aber dann unter dezentem Nachdruck des als "großen Bruders" oder "starken Freundes" profilierten NGO-Mitarbeiters die Bühne betraten und zeigten, was sie hinsichtlich weiblichem Organismus und Handhabung der Hygiene-Sets in den vergangenen Stunden gelernt haben.
- Die jungen Lehrer waren auch schnell mit Leib und Seele dabei, lediglich die älteren Lehrer und der Schulleiter schienen etwas reserviert und zurückhaltend.
- Alle, wirklich alle hatten einen großen Spaß und richtig etwas gelernt.
Einzelne Lehrer, die in einem anderen Dorf zu Hause waren, haben gleich für die Schulen in ihren Heimatdörfern geworben, wenn wir eine solche Aktion noch einmal durchführen würden.
Wir konnten zwei Lehrerinnen gewinnen, bei Fragen oder Problemen seitens der Schülerinnen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und uns über die längerfristige Resonanz zu informieren.
Als Zukunftsperspektive wurde die Einbindung einer lokalen Handarbeits-Werkstatt zur Herstellung weiterer Hygiene-Sets entworfen. Die jetzt schon dort arbeitenden Frauen würden dann von Local Women's Handicrafts geschult werden, was mit Saheen Sheik bereits abgesprochen wurde und auch ihrerseits auf großes Interesse stieß.
Bilder-Dokumentation
vom Sanitary Pad Projekt in Kerung
Die Begrüßung mit Khataks.....

..... und Blumengirlanden


Nisha schafft die Grundlagen mit klassischem Aufklärungsunterricht


Ein paar ältere Frauen werden zur Praxis der Monatshygiene befragt
Einführung in den Gebrauch der Sanitary Pads
.... und dann müssen Lehrerinnen und Dorfbewohnerinnen das Gelernte wiederholen.....
.... dann traut sich auch ein Lehrer und eine Schülerin...
.... und dann sind die Jungs dran, die erst gar nicht richtig wollen.....
.... dann aber mit viel Spaß und unter großem Gelächter über ihren Schatten springen.....
Nach der Einweisung werden die Sanitary Pads verteilt ....
...und jede Empfängerin musss sich in eine Liste eintragen
Abschließend bestanden die Menschen auf ein Gruppenfoto mit der jungen Tänzerin im Mittelpunkt sowie von unserem Team.
Wir danken allen Spendern, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
In untenstehendem Video bedankt sich Saheen Pravin, Leiterin von Local Women's Handicrafts in Kathmandu persönlich für die Unterstützung.